In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Frage beschäftigen, ob Eitelkeit eine Sünde ist, welche Anzeichen es für Eitelkeit gibt und warum sie ggf. im Christentum als Sünde angesehen wird.

Alltagsthemen für Christen
In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Frage beschäftigen, ob Eitelkeit eine Sünde ist, welche Anzeichen es für Eitelkeit gibt und warum sie ggf. im Christentum als Sünde angesehen wird.
In diesem Artikel findest du eine kleine Anleitung, wie du einen Psalm beten kannst. Natürlich haben wir die wichtigsten Fragen dazu nochmal aufgeschrieben und beantwortet. Also, legen wir los: Wie betet man eigentlich einen Psalm?
Viele Religionen haben Speisevorschriften. Das Christentum allerdings ist anders und gibt den Menschen die Freiheit zurück. Daher ist die Frage “Welches Fleisch dürfen Christen nicht essen?” leicht zu beantwortet, wirft aber weitere Fragen auf. Diese sehen wir uns in diesem Artikel an.
In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, ob Stolz eine Sünde ist und was die spirituellen Auswirkungen von Stolz sein können. Doch die einfache Frage zuerst: Ist Stolz eine Sünde?
Es gibt Meinungsverschiedenheiten unter Christen, ob Tanzen erlaubt ist oder nicht. Daher behandelt dieser Artikel die Frage “Dürfen Christen tanzen?”. Beginnen wir doch erstmal mit einer einfachen Grundlage
Wer sich als Christ die Frage “Wie weit darf man als Christ vor der Ehe gehen?” stellt, kommt sehr schnell auf eine körperliche Ebene. Wir haben versucht dieses Thema nicht nur auf dieser Ebene zu sehen, sondern auch andere Aspekte und Ansichten zu berücksichtigen. Doch zuerst das offensichtliche…
Todsünden sind bei vor allem bei Katholiken ein großes Thema und stellen vielen Menschen die Frage nach Gottes Gnade. Irgendwann stellt sich die Frage: Kann eine Todsünde eigentlich vergeben werden?
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Überlegungen beleuchten, um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, ob Glücksspiel aus christlicher Sicht als Sünde angesehen werden kann oder nicht.
In diesem Blogpost werden wir uns mit der Frage beschäftigen, ob Kuscheln eine Sünde ist. Wir werden die christlichen Werte und Prinzipien betrachten und Beispiele aus der Bibel präsentieren, um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen.
In diesem Artikel findest du 33 Gründe wofür du Gott danken kannst. Am Ende findest du noch kleine Tipps, damit du diese Liste persönlicher machen kannst und/oder eigene Dinge hinzufügen kannst. Also: Wofür kann man Gott denn danken?
Während einige glauben, dass Enthaltsamkeit und Selbstbeherrschung vor der Ehe von großer Bedeutung ist und deshalb das Küssen vor der Ehe ablehnen, sehen andere das Küssen vor der Ehe als natürliche Ausdrucksform der Intimität in einer Beziehung. Daher beschäftigen wir uns in diesem Artikel mit der Frage: Dürfen Christen vor der Ehe küssen?
In vielen christlichen Kreisen wird das Übernachten vor der Ehe als unmoralisch betrachtet, da es gegen die traditionellen Werte der Keuschheit und Enthaltsamkeit verstößt. Allerdings gibt es auch viele Christen, die eine andere Sichtweise auf dieses Thema haben und glauben, dass es in bestimmten Situationen akzeptabel sein kann. In diesem Artikel werden wir uns mit der christlichen Perspektive auf das Übernachten vor der Ehe auseinandersetzen und verschiedene Argumente für und gegen diese Praxis untersuchen.
Eine Frage, die sich viele Menschen stellen ist, ob man beim Beten die Augen schließen sollte oder nicht. In diesem Blogpost werden wir uns genauer mit dieser Frage befassen und schauen, was die Bibel dazu sagt, sowie welche Vorteile und Nachteile das Schließen der Augen beim Beten hat. Lass uns gemeinsam erforschen, wie wir uns am besten auf das Beten und die Verbindung mit Gott konzentrieren können.
In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema “Darf man auf Gott sauer sein?” befassen und uns damit auseinandersetzen, warum Menschen manchmal das Gefühl haben, wütend auf Gott zu sein, und welche Schritte man unternehmen kann, um seinen Glauben zu stärken, wenn man sich von Gott entfremdet fühlt. Also, wenn Sie sich mit ähnlichen Gefühlen auseinandersetzen, dann lesen Sie weiter!
Können Christen Bikinis tragen oder ist dies unangemessen? Die Meinungen darüber können je nach Glaubensrichtung, Kultur und persönlicher Überzeugung unterschiedlich sein. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Argumente für und gegen das Tragen von Bikinis durch Christen ansehen und uns die Frage stellen, ob es eine eindeutige Antwort gibt.
Eine starke persönliche Beziehung zu Jesus ist der Grundpfeiler unseres Glaubens und beeinflusst alle Bereiche unseres Lebens. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten einer guten persönlichen Beziehung zu Jesus auseinandersetzen und uns überlegen, wie wir unsere Beziehung zu ihm stärken können.
Hast du dich jemals gefragt, wie du Nächstenliebe in deinen Alltag integrieren kannst? Es geht nicht nur um großzügige Spenden oder Freiwilligenarbeit, sondern auch um kleine Gesten des Mitgefühls und der Fürsorge gegenüber anderen Menschen. Wir haben 55 konkrete Beispiele für Nächstenliebe zusammengestellt, die dir helfen können, diese wichtige Tugend in deinen Alltag zu integrieren.
Der Karfreitag ist ein wichtiger Tag im Christentum, an dem viele Gläubige sich an Fastenregeln halten. Eine dieser Regeln besagt, dass am Karfreitag kein Käse gegessen werden darf. Aber warum eigentlich? Wie beeinflusst diese Regel unsere spirituelle Praxis? Darf man überhaupt am Karfreitag Käse essen?
In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema “den richtigen Partner mit Gottes Hilfe finden”. Da es sich dabei um ein sehr komplexes Thema handelt, waren wir so frei es in handliche Fragen herunterzubrechen. Also. Wie geht es also: Den richtigen Partner mit Gottes Hilfe finden?
In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie wir unsere Gebete so formulieren können, dass sie möglicherweise eher erhört werden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen können. Doch zuerst die einfache Antwort: Wie erhört Gott meine Gebete?
Du hast vielleicht schon darüber nachgedacht, warum deine Gebete manchmal nicht erhört werden. Du fragst dich, ob du etwas falsch machst oder ob Gott dich vielleicht nicht mag. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, warum Gott manchmal unsere Gebete nicht erhört, aber doch hört.
Das Thema “Dürfen Christen in Ausnahmefällen töten?” ist ein komplexes und umstrittenes Thema, das in der Bibel sowohl Erlaubnis als auch Verbote enthält. In diesem Artikel werden wir uns damit auseinandersetzen, wie Christen im Umgang mit Tötungen laut Bibel handeln sollten und ob es Ausnahmen von der Regel “Du sollst nicht töten” gibt.
Das Thema Selbstbefriedigung stellt für viele Christen eine Quelle von Verwirrung und Unsicherheit dar. Im Folgenden werden wir uns damit auseinandersetzen, ob Selbstbefriedigung für Christen erlaubt ist und welche Rolle die Bibel und die Lehren verschiedener Kirchen dabei spielen.
Es ist wichtig, dass wir das Evangelium klar und deutlich vermitteln, damit andere die Möglichkeit haben, diese transformierende Botschaft anzunehmen. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie wir das Evangelium erklären können, damit es für unsere Zuhörer relevant und verständlich wird.
Ist es möglich, dass Gott uns den richtigen Partner zeigen kann? In diesem Artikel werden wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen und herausfinden, ob und wie Gott uns bei der Wahl unseres Partners leiten kann und was wir tun können.
In diesem Artikel möchten wir dir Tipps und Anregungen geben, wie du das Abendmahl zu Hause feiern kannst und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Wir hoffen, dass du dadurch noch tiefer in deinen Glauben eintauchen und die Feier des Abendmahls zu Hause zu einem besonderen Moment machen kannst.
Sicherlich hast du schon einmal gehört, dass Jesus der Retter der Welt ist und dass man durch seine Gnade in den Himmel kommen kann. Aber wie kann man diese Gnade in Anspruch nehmen und Jesus als persönlichen Retter annehmen? In diesem Artikel möchten wir auf diese Frage eingehen und dir zeigen, wie du Jesus in dein Leben aufnehmen und von seiner Liebe leben kannst.
In den Gedanken von Menschen können viele Wesen und Personen Sünden vergeben. Doch effektiv ist das nicht richtig. Niemand außer Gott kann Sünden vergeben. Gucken wir uns die Thematik doch mal näher an.
Die Bekreuzigung, auch als Kreuzzeichen bekannt, ist eine gebräuchliche Geste in der katholischen Kirche, die als Ausdruck des Glaubens an die Erlösung durch Jesus Christus verstanden wird. Doch warum verzichten evangelische Christen häufig auf diese Geste?
In diesem Artikel werden wir uns damit auseinandersetzen, wie evangelische Christen ihre Sünden vergeben bekommen und welche Rolle dabei Glaube und Buße spielen. Lassen Sie uns gemeinsam tiefer in dieses Thema eintauchen und herausfinden, was die Bibel dazu sagt.