Die Pastorin ist ein weiblicher Pastor – diese Geschlechtsunterschied kann in den verschiedenen Kirchen tatsächlich einen Unterschied machen. In diesem Artikel haben wir die üblichsten Fragen zu dem Thema zusammengestellt.

Alltagsthemen für Christen
Die Pastorin ist ein weiblicher Pastor – diese Geschlechtsunterschied kann in den verschiedenen Kirchen tatsächlich einen Unterschied machen. In diesem Artikel haben wir die üblichsten Fragen zu dem Thema zusammengestellt.
In diesem Artikel wollen wir uns einer Kernfrage für Kaplane stellen: Sind sie katholisch oder evangelisch? Und wenn, was bedeutet das? In diesem Artikel geben wir nicht nur die einfache Antwort, sondern versuchen tiefer zu gehen.
Hier findest du Gebete an Gott zum Thema Prüfungen. Diese Gebete ersetzen zwar nicht, dass man lernen muss, aber sie helfen sicherlich dabei, dass Gott einem beiseite steht. Fragen für erfolgreiche Prüfungen (durch Gebet) schadet ja zu minderst nicht!
Hier findest du evangelische Gebete für Verstorbene. Diese Gebete können als Vorlage verwendet werden, um ein persönliches Gespräch mit Gott zu führen. Als evangelischer Gläubiger glauben wir daran, dass wir als Gläubige direkten Kontakt mit Gott haben – und damit können wir auch für unsere Verstobenen beten.
Die Beichte ist etwas, was ein offensichtlicher Unterschied zwischen der evangelischen und katholischen Auffassung vom Christentum ist. Die Antwort ist nämlich nicht so trivial wie es die Frage vermuten lässt.
Dieser Artikel behandelt eine Frage bezüglich Weihwasser: Ist es evangelisch oder katholisch? Und warum ist das so? Auch hier handelt es sich nicht um eine Nebensächlichkeit, sondern um ein Fundament des Glaubens.
Es ist allgemein bekannt, dass evangelische Christen die Marienverehrung ablehnen. Doch ist vielen der Grund dafür nicht bekannt. Doch ist diese Ablehnung kein kleines Detail, sondern Teil der evangelischen Einstellung zum Glauben.
In diesem Artikel findest du Gründe, warum ein Christ von der katholischen Konfession zu der evangelischen Konfession wechseln sollte.
Das Fegefeuer ist keine Lehre im evangelischen Christentum und befindet sich nur in der katholischen Lehre. Es ist nicht mal so, dass das Fegefeuer eine kleinere Rolle im evangelischen spielt – Es ist gar nicht existent.
Im Fegefeuer werden Menschen in Feuer gebraten und landen nach ihrem Tod dort. Von der Hölle wird ähnliches berichtet. Auf dem ersten Blick scheint das Fegefeuer identisch mit der Hölle zu sein. Doch was ist der Unterschied zwischen Fegefeuer und der Hölle?
Pfingsten wird etwa 50 Tage nach Jesus Auferstehung von den Toten gefeiert. Dabei lies Jesus den heiligen Geist auf die Erde kommen, um den verbleibenden Menschen einen Tröster und Anwalt zur Seite zu Stellen. Doch ist diese Vorstellung von Pfingsten katholisch oder evangelisch?
In dieser Gegenüberstellung betrachte ich die drei “großen” Bibeln: Hoffnung für alle, Luther und Elberfelder – wer sollte welche lesen?
Die Katholiken beziehen ebenfalls die Tradition in die Möglichkeit ein, dass Gott Ihnen Dinge preisgibt;- während evangelisch-gläubige nur die Bibel alleine (und zwar ganz alleine) als einzig mögliche Quelle von Gottes Willen anerkennen.
Mehr dazu in diesem Artikel